o
in der
Parkstrasse 1/1
Hofmarkt Querbeet
WICHTIG : Zum Tetrapack Apfelsaft: Eine gute Frage – gut, dass sie des Öfteren gestellt wird:
Wie geht das? Ein geöffneter Saft, der 3 Monate haltbar bleibt – ohne Chemie ?
!
•
Eigentlich ist es gar kein richtiges Öffnen, da bis zum letzten Schluck keine Luft an
den Saft kommt.
•
Der Karton wird bei der Entnahme von Saft auf den “Bauch” gelegt. Vor dem ersten
Öffnen wird der kleine Ablasshahn am unteren Kartonbereich fixiert und entsiegelt.
•
Beim Ablassen des Saftes strömt keine Luft in den Behälter – es blubbert nicht, der
Plastikbeutel schrumpft gleichermaßen.
•
Der mitschrumpfende Plastikbeutel bleibt somit bis zum Schluss eigentlich
ungeöffnet und „voll“ – d.h.: vollständig mit Saft gefüllt ohne Luft. Ferner strömt der
Saft bis zum Schluss gleichmäßig aus dem Hahn.
•
Der Karton hingegen hat lediglich die Funktion den unabhängigen, gefüllten
Plastiksack zu stützen, schön auszusehen und den Ablasshahn zu halten.
Ansonsten schützt er den Plastiksack vor Beschädigungen, ist stapelbar und eine
stabile saubere Sache – auch beim Transport.
Unsere Äpfel stammen von Streuobstwiesen aus
Eltingen und Möttlingen, wo meine Frau Renate
aufgewachsen ist. Wir lassen die Äpfel am Baum bis
sie reif sind. Sie werden geschüttelt und handverlesen
eingesammelt.
Den Äpfeln bleibt am Baum jegliche Chemie erspart.
Auch die weitere Verarbeitung zum Saft verläuft ohne
chemische Zusätze und Konservierungsstoffe bei:
Matthias Bolay
Mosterei
'Bag-In-Box'-Abfüllanlage
71229 Leonberg
Telefon: 07152 / 29196
Dort werden die Äpfel gewaschen, gepresst, der 100% ige Saft auf 80 Grad
erhitzt, in die Beutel abgefüllt und abgepackt. Der Saft wird eingedünstet
und ist naturtrüb, wie es sich für Apfelsaft gehört. 5 Liter ... 7 €.
Unser Apfelsaft
... und noch was: einmal im Jahr
im Herbst auf dem Marktplatz in Leonberg
.... der Bauernmarkt
... Ende September, Anfang Oktober haben
Bauern und Direktvermarkter der Umgebung
die Gelegenheit ihre Produkte und sich selbst
der interessierten Öffentlichkeit vorzustellen.
Erfreulich ist, dass nicht nur das Produkt und
Preis im Mittelpunkt stehen, sondern viele
Fragen um die Produktion beantwortet werden
können.
Gläserne Produktion zum Anfassen.
... unsere 13 Kartoffelsorten, die wir je nach
Jahreszeit anbieten - auf einen Blick.
Zudem, werden auch weitere Produkte, die bei
uns im Hofladen zu finden sind, wie Zwiebeln
und Möhren an diesem Tag verkauft.
Als Versucherle gibts selbstgebackene
Kartoffelhörnchen und Kartoffelbrot.
Ausserdem jede Menge Informationsmaterial zu
verschiedenen Bereichen und Produkten sowie
Kartoffel - Rezepte.
Unsere Kartoffeln und mehr gibt es jetzt im
Hofmarkt Querbeet
Lea Deuss
Parkstraße 1/1
71229 Leonberg
www.hofmarkt-querbeet.de
Auch Renate Langer wird persönlich
im Hofmarkt dabei sein!
Öffnungszeiten:
Montag 9 -13:00 Uhr & 15 -18:30 Uhr
Dienstag 9 -13:00 Uhr & 15 -18:30 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 9 -13:00 Uhr & 15 -18:30 Uhr
Freitag 9 -18:30 Uhr (durchgehend)
Samstag 8 -13:00 Uhr
Eine genauere Beschreibung unserer verschiedenen
Kartoffelsorten finden Sie auf der Seite:
Tel: 07152 / 72118
( Jörg und Renate Langer )